Mittwoch, 10. September 2014

Kruso von Lutz Seiler


(Erschienen im Suhrkamp Verlag)
(Vielen lieben Dank für das Leseexemplar!)

Wie praktisch, dass ich diesen Beitrag doch nicht schon gestern geschrieben habe, denn jetzt kann ich schreiben, dass dieses Buch auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises 2014 steht.
Vor einer Weile durfte ich mir beim Suhrkamp Verlag ein Buch aussuchen und meine Wahl fiel zufällig auf das zukünftige Shortlist-Buch. War das nun eine gute Entscheidung?

In seinem ersten, lang erwarteten Roman erzählt Lutz Seiler ein Inselabenteuer und die Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft: Am Ende steht ein Kampf auf Leben und Tod - und ein Versprechen. 

Kruso - das ist ein Buch über Hiddensee. Über das Inselleben. Und das Meer. Kruso - das ist der Abwäscher im Klausner, einer Kneipe, in die es Ed verschlägt, nachdem er vor seinem Leben, seinem Studium, seiner Abschlussarbeit und seiner toten Freundin flieht. Flucht ist auch ein wichtiges Thema, denn das Buch spielt zur Zeit der DDR, genauer gesagt, im Sommer 1989, kurz vor der Wende. Kruso kümmert sich um Ed, arbeitet ihn als Abwäscher ein und entwickelt sich zur einzigen Bezugsperson für Ed. Der große Bruder. Der Held, den man nicht ganz versteht. Denn so ganz habe ich auch nicht verstanden, was Kruso alles auf der Insel treibt. Er versteckt DDR-Flüchtlinge auf der Insel und  bereitet sie für ihre Flucht vor. Durchs Meer schwimmen. Nach Dänemark. Doch die Strecke ist weit und die Küste von Hiddensee gut bewacht. Nur wenige kommen ans Ziel.
Und so verbringt Ed mehrere Monate auf der Insel, wird ein Teil der der Klausner-Mannschaft und versucht Kruso besser zu verstehen und sein altes Leben hinter sich zu lassen.

Zehn Prozent Land, neunzig Prozent Himmel: Dass sie hier waren, auf der Insel, genügte.

Mit dem Meer und einer Insel und der Ostsee kann man mich sehr schnell glücklich machen. Irgendwann werde ich noch eine Inseltour quer durch die Nord- und Ostsee machen, jawohl. Und dann will ich auch nach Hiddensee, denn laut Buch ist es dort schön. Und die Insel sieht wirklich aus wie ein Seepferdchen! Dieser Teil des Buches hat mir auf jeden Fall sehr gut gefallen.
Ansonsten muss ich leider sagen, dass ich mit dem Flüchtlingsteil nicht so viel anfangen konnte, weil mir das zu nebulös war. Genauso wie Kruso. Der irgendwie zwanghaft besonders sein muss. Russische Eltern! General als Vater! Seiltänzerin als Mutter! Eine Schwester, die im Meer verschwindet.
Ed ist in seiner Bewunderung für Kruso komplett verblendet und findet alles, was Kruso macht, toll und hinterfragt dessen Verhalten überhaupt nicht. Der große Bruder, zu dem man aufblickt. Ja.

Bevor Zweifel oder Trauer in den Wortlaut dieser Überlegung einziehen konnte, biss er kräftig in seine Zwiebel: Robinson träumt Freitag, und Freitag erscheint. 

Ja, auf gewisse Weise ist Kruso Robinson und Ed Freitag. Wie viele Parallelen es zwischen den beiden Büchern wirklich gibt, kann ich leider nicht sagen, weil ich Robinson Crusoe nie gelesen habe. 

Eine Stelle bzw. ein Detail hat mir aber besonders gut gefallen - das grüne Licht, welches von den Marine-Schiffen vor der Küste zu sehen ist.

Mehrmals haben sie uns gefragt, warum er jedes grüne Licht extra eingekreist habe. Bis zuletzt konnten sie sich das nicht erklären. Heute bin ich sicher, dass er darin ein Zeichen sah - Sonja, die ihm Zeichen gab. Er glaubte an das grüne Licht. 

Wie bei Gatsby! Das grüne Licht der Hoffnung. Jetzt würde mich interessieren, ob das Absicht ist oder ob grün einfach immer die Hofffnung ist. 

Insgesamt - ganz nett. Der Epilog hat mir am besten gefallen, weil es darin um die Recherche zu den toten Flüchtlingen ging, die an der Küste Dänemarks angespült wurden. Recherche-Kram mag ich wohl. Aber das ist nur ein sehr kleiner Teil des Buches, deswegen eben nur ein ganz nett. 

Keine Kommentare: